- verarschen
- verarschen Vsw "auf den Arm nehmen" std. vulg. (19. Jh.) Stammwort. Aus der Soldatensprache. Übertragungsmotiv unklar. deutsch s. Arsch
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
verarschen — V. (Mittelstufe) ugs.: jmdn. boshaft veralbern, jmdn. verspotten Synonyme: verscheißern (ugs.), veräppeln (ugs.) Beispiele: Willst du mich wieder verarschen? Alle haben ihn verarscht … Extremes Deutsch
verarschen — ↑ Arsch … Das Herkunftswörterbuch
verarschen — ↑ veräppeln. * * * verarschen:⇨narren verarschen→narren … Das Wörterbuch der Synonyme
verarschen — ver·ạr·schen; verarschte, hat verarscht; [Vt] jemanden verarschen gespr! ≈ veralbern … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Verarschen \(auch: verscheißern\) kann ich mich alleine — Mit diesem sprachlich derben Ausdruck gibt man seiner Verärgerung darüber Ausdruck, dass man sich nicht ernst genommen fühlt: Erzähl mir nicht wieder die Geschichte von der Autopanne verarschen kann ich mich alleine! … Universal-Lexikon
verarschen — veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; derblecken (bayr.); düpieren; täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen; (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen ( … Universal-Lexikon
verarschen — verarschentr 1.jnprügeln.⇨Arsch1.1870ff,jugundsold. 2.sichmitjmeinenSpaßerlauben;jnveralbern,beschwindeln;inderSchuletäuschen.HergenommenvomleichtenKlapsaufdasGesäßdeskleinenKindes;dahersovielwie»jnwieeinkleinesKindbehandeln«.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
verarschen — veraasche … Kölsch Dialekt Lexikon
verarschen — ver|ạr|schen (derb für zum Narren halten) … Die deutsche Rechtschreibung
veräppeln — reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen; nachäffen ( … Universal-Lexikon